Für eine lebendige Zukunft-
Naturschutz und Artenerhalt
Bildung
Die Stiftung Landschaftspark Nohra vereint die historische Bedeutung des Standorts mit modernem Natur- und Artenschutz und bietet dadurch ganz besonderen Platz zum Lernen, Fördern und Entwickeln.
Bildungsstandort Nohra
Zwischen 2006 und 2009 wurden die Gebäude der ehemaligen sowjetischen Schule saniert und als Bildungseinrichtungen nachgenutzt. Als erstes bezog das Montessori Kinderhaus „Nohraer Spatzen“ 2006 die moderne Einrichtung, nur drei Jahre später folgte die Eröffnung der Montessori-Integrationsschule Nohra „Theodor Hellbrügge“. Das Gelände des Landschaftsparks inklusive seiner Tier- und Pflanzenwelt wird von den Kindern regelmäßig genutzt um eine enge Verbindung zur Natur aufzubauen.


Kooperation mit der Bauhaus Universität
Der Lehrkörper der Bauhausuniversität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, hat im Landschaftspark Nohra das Potential für die studentische Projektarbeit erkannt. Im Sommersemester 2021 erhielten Studenten den Auftrag Ideen für die Gestaltung zu entwickeln. Diese Ideen wurden im Sommer 2022 im alten Hangar präsentiert und von den Studenten selbst aufgebaut. Erstes fertiges Projekt ist die Klangskulptur.
Unterstützung gemeinnütziger Vereine
Die Stiftung unterstützte den Schulförderverein der Montesori-Schule mit einer Spende zum Erwerb eines Spielgerätes.
Die Stiftung unterstützte den Verein "Wir sind Nohra" mit einer Spende für den Umzug anlässlich 800 Jahre Nohra.
Ebenso wurde dem Heimatverein die Mehrzweckhalle für Veranstaltungen im Rahmen 800 Jahre Nohra kostenfrei überlassen.